
Am 14. März 1990 wurde der Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchbichl – Bad Häring – Langkampfen gegründet. Bereits im Juni desselben Jahres nahm die Hauskrankenpflege ihre Tätigkeit auf, im Mai 1991 folgten die ersten Auslieferungen von „Essen auf Rädern“. In den vergangenen 35 Jahren hat sich der Sprengel laufend weiterentwickelt – fachlich, organisatorisch und strukturell. Mit der Gründung der SGS GmbH im Jahr 2021 wurde ein weiterer zukunftsweisender Schritt gesetzt, um die Versorgung nachhaltig und professionell abzusichern. Heute ist der Sprengel eine tragende Säule in der regionalen Pflege- und Betreeungsversorgung.


Das Jubiläum wurde im Juli mit einem feierlichen Frühschoppen beim MyAnger in Oberlangkampfen begangen. Bei sommerlichem Wetter, musikalischer Umrahmung durch die BMK Oberlangkampfen und zahlreichen Gästen herrschte eine besondere Atmosphäre der Wertschätzung und Verbundenheit. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, Unterstützerinnen und Sponsorinnen, die durch ihre Beiträge – ob in Form von Sachspenden, organisatorischer Hilfe oder ehrenamtlichem Einsatz – zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Besonders erfreulich war die Unterstützung regionaler Vereinen und Einrichtungen, die sich in bewährter Weise eingebracht hat.
Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung gefolgt, darunter die Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (Langkampfen) und Hermann Ritzer (Bad Häring) sowie Vizebürgermeister Wilfried Ellinger (Kirchbichl). In ihren Grußworten betonten Bürgermeister Ehrenstrasser und Geschäftsführerin Andrea Standl, dass der Pflegebereich aktuell vor großen Herausforderungen steht – diese jedoch durch ein starkes Miteinander, engagierte Teams und eine enge Zusammenarbeit in der Region gut zu bewältigen sind. Obmann Hannes Laner blickte in seiner Ansprache auf 35 Jahre engagierter Arbeit im Dienste der Bevölkerung zurück und nutzte die Gelegenheit, seinen Vorgängern in dieser verantwortungsvollen Funktion zu danken.
Nicht zuletzt lebt der Sozial- und Gesundheitssprengel durch die Menschen, die täglich mit Herz, Kompetenz und Einsatzbereitschaft im Dienst der Allgemeinheit stehen – ob in der Pflege, Betreuung, Essen auf Rädern oder in der Verwaltung. Ihnen allen gilt ein aufrichtiger Dank für ihre Arbeit, die weit über das Sichtbare hinausgeht.
